BRANDSCHUTZ NACH DIN 18017-3 – DECKENSCHOTT ST-ADW
Abstand, Platz und Raum um Lüftungsleitungen an den Stoßverbindungen zu verkleben und um die Dichtheit der Lüftungsleitungen zu gewährleisten ist heute so gut wie unmöglich. Um diese Lücke zu schließen, Zeit und Geld zu sparen und für mehr Sicherheit hat Schulte & Todt die optionale Lösung. Unser ST-ADW – für Ihren Mehrwert.
ISOSK SAMMELKASTEN - ABSTÄNDE, BRANDSCHUTZ UND DICHTIGKEIT
Neben den zahlreichen Vorteilen, die Ihnen der ISOSK bietet, fällt natürlich besonders die uneingeschränkte Flexibilität auf. Der Sammelkasten richtet sich nach Ihren Anforderungen und den baulichen Begebenheiten – NICHT umgekehrt.
Was hat es mit Radon auf sich? Radon ist ein natürlich-vorkommendes radioaktives Edelgas. Durch den natürlichen Zerfall von Radium aus dem Erdreich oder Gestein findet die Freisetzung durch Poren im Erdreich statt und gelangt in die Atmosphäre.
Liebe Kundinnen und Kunden,
das Jahr 2021 hat genauso begonnen, wie das Jahr 2020 endete – herausfordernd.
Die Herausforderung besteht produktionsseitig vor allem darin, die Lücken zu schließen die entstehen, wenn Lieferketten abreißen. Vorausschauend und durch unser gutes Netzwerk ist es uns hervorragend gelungen Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe vorproduzieren zu lassen, auf Lager zu nehmen und ggfs. auf alternative Lieferanten auszuweichen. So konnten wir bisher jede Störung frühzeitig erkennen, dafür Sorge tragen, dass sämtliche Materialien zeitnah bei uns waren und die Produktion reibungslos fließen konnte. Das heißt: wir konnten und können auch weiterhin fristgerecht liefern.
Seit mehr als 25 Jahren steht das traditionelle Familienunternehmen Schulte & Todt im Dienst des Kunden. Wir erfinden nichts – wir entwickeln. Immer zusammen mit den Fachplanern, Architekten und dem Handwerk.
Liebe Kundinnen und Kunden,
trotz des umlaufenden Corona-Virus sind wir auch weiterhin für Sie erreichbar!
Wir sehen uns ebenso in der Verantwortung und haben daher für unser Unternehmen und unsere Mitarbeiter/innen einige Sicherheits- und Hygienemaßnahmen eingeführt. Dazu gehören auch die Trennung unseres Teams in verschiedene Schichten. Selbstverständlich halten uns ebenfalls an die Empfehlungen der Regierung und versuchen außerdem unseren Betrieb aufrecht zu erhalten.
Zur störungsfreien Funktion müssen Entwässerungsanlagen ausreichend be- und entlüftet werden. Bei Schmutz- und Mischwassersystemen erfolgt die Be- und Entlüftung über Lüftungsleitungen. Lüftungsleitungen stellen die Verbindung zwischen der Abwasserleitung und der Atmosphäre her, um einen Druckausgleich und das Entweichen von Gasen zu ermöglichen. Die Planung und Ausführung der Lüftung von Entwässerungsanlagen muss nach DIN EN 12056 „Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden“, Ausgabe Januar 2001 sowie der deutschen Restnorm DIN 1986-100 „Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke“, Ausgabe Dezember 2016 erfolgen.
Wohnungsbrände sind leider an der Tagesordnung und fordern Todesopfer. Sowohl Kinder wie auch gesundheitlich angeschlagene und selbst vitale Personen werden zu Brandopfern. Mit der Rauchmeldervorschrift hat der Gesetzgeber eine Früherkennung installiert durch welche ein höherer Schutz des Lebens gewährleistet werden soll. Sicherheit ist auch Lebensqualität. Um die Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern werden Gebäude energetisch aufgewertet. Im Zuge dieser Aufwertung ist auch eine Umrüstung der Lüftungsanlage unabdingbar um die Lebensqualität in den Wohnungen zu gewährleisten.
In den Monaten März, April und Mai 2019 finden wieder die beliebten XELLA-Planerdialoge in: Weimar, Leipzig, Rostock und Potsdam statt. Die Veranstaltungen sind wie immer so gut wie ausgebucht und Schulte & Todt begleitet in diesem Jahr (2019) die Vortragsreihe mit einem eigenen Fachvortrag zum Thema „Dachhauben und Dachdurchführungen für Lüftungs- und Medienleitungen“.