Absperrvorrichtung entsprechend DIN 18017-3 für Decken und Schachtwände
Sicherheit im Brandschutz rettet Leben
Zulassungsnummer Z-41.3-689
Die Absperrvorrichtung vom Typ ST-ADW wird in den Baugrößen DN 80, DN 100, DN 125, DN 140, DN 160, DN 180 und DN 200 mm hergestellt. Die Absperrvorrichtungen bestehen im Wesentlichen aus einem zweiteiligen, pulverbeschichteten Gehäuse aus Stahlblech, einem Verschlusselement, einem Auslöseelement, einem Schutzrohr gegen Verschmutzung des inneren Gehäuses. Bei Überschreiten der Auslösetemperatur von 72°C löst diese die Auslöseeinrichtung aus und das Verschlusselement wird durch die Zugfeder in die Stellung zugezogen. Letzteres ist der geforderte Schnellverschluss.
DN 80, DN 100, DN 125, DN 140, DN 160, DN 180 und DN 200
Artikel | Artikelnummer |
---|---|
DN 80 | |
Absperrvorrichtung für Decke und Wand – wartungsfrei | 53080200 |
| |
DN 100 | |
Absperrvorrichtung für Decke und Wand – wartungsfrei | 53100200 |
| |
DN 125 | |
Absperrvorrichtung für Decke und Wand – wartungsfrei | 53125200 |
| |
DN 140 | |
Absperrvorrichtung für Decke und Wand – wartungsfrei | 53140200 |
| |
DN 160 | |
Absperrvorrichtung für Decke und Wand – wartungsfrei | 53160200 |
| |
DN 180 | |
Absperrvorrichtung für Decke und Wand – wartungsfrei | 53180200 |
| |
DN 200 | |
Absperrvorrichtung für Decke und Wand – wartungsfrei | 53200200 |
Angabe in mm | ST-ADW DN 80 | ST-ADW DN 100 | ST-ADW DN 125 | ST-ADW DN 140 | ST-ADW DN 160 | ST-ADW DN 180 | ST-ADW DN 200 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
D | 78 | 98 | 123 | 138 | 158 | 178 | 198 |
L | 166 | 190 | 219 | 238 | 262 | 286 | 310 |
B | 114 | 136 | 163 | 180 | 202 | 224 | 246 |
H | 148 | 148 | 148 | 148 | 148 | 148 | 148 |
H1 | 26 | 26 | 26 | 26 | 26 | 26 | 26 |
H2 | 72 | 72 | 72 | 72 | 72 | 72 | 72 |
H3 | 50 | 50 | 50 | 50 | 50 | 50 | 50 |
Funktionsbeschreibung der Absperrvorrichtung
Verschlusselement durch Schmelzsicherung gehalten
Schließvorgang von oben nach unten
Nach Auslösung zieht die Federkraft das Verschlusselement zu
Schließvorgang von unten nach oben
Absperrvorrichtung in geschlossener Stellung
Schließvorgang von der Seite
Einbau ST-ADW unter, in oder oberhalb von feuerwiderstandsfähigen Geschossdecken
150 mm dicke Decken aus Porenbeton oder Beton. Hohlräume sind mit Mörtel, der Mörtelgruppe II oder III nach DIN 1053-1 oder Beton, zu verschließen.
1. "Unter" der Decke
2. "In" der Decke
3. "Oberhalb" der Decke
VOrbereitung des Wechsels für den Einbau in, unmittelbar auf oder unmittelbar unter Holzbalkendecken F30-B
1. In den oben angegebenen Abständen sind Querbalken einzubringen (Wechsel)
2. In dem Durchbruch sind Befestigungswinkel mit den Abmessungen 40/40 mm und einer max. Länge von 80 mm anzubringen. Alternativ können dies auch Drahtstifte (Nägel) max. 100 mm seinEinbau ST-ADW an oder außerhalb von Wandungen von klassifizierten Schächten oder Lüftungsleitungen
Mit nachgewiesener Feuerwiderstandsdauer von min. 30 Minuten und einer Mindestdicke von 24 mm. Hohlräume sind mit Mörtel, der Mörtelgruppe II oder III nach DIN 1053-1 oder mit Gipsmörtel, zu verschließen.
1. "In" der Wand
2. "Auf" der Wand
3. "Außerhalb" der Wand
Absperrvorrichtung nach DIN 18017 - 3 „Lüftung von Bädern und Toilettenräumen ohne Außenfenster“ ST‑ADW DN 80 – 200 mit der Zulassungsnummer Z-41.3-689: Deckeneinbau ST-ADW (Mindestdeckenstärke 150 mm, Beton F30 – F90)
1. Unmittelbar unter der Decke
2. Innerhalb der Decke
3. Unmittelbar auf der Decke
Einbausituation bei Kernborhrung unter der Decke
Angabe in mm | ST-ADW DN 80 | ST-ADW DN 100 | ST-ADW DN 125 | ST-ADW DN 140 | ST-ADW DN 160 | ST-ADW DN 180 | ST-ADW DN 200 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Anschlussdurchmesser | 80 | 100 | 125 | 140 | 160 | 180 | 200 |
Kernbohrung(≥) | 120 | 140 | 165 | 180 | 200 | 220 | 240 |
Einbausituation bei Kernborhrung auf der Decke
Angabe in mm | ST-ADW DN 80 | ST-ADW DN 100 | ST-ADW DN 125 | ST-ADW DN 140 | ST-ADW DN 160 | ST-ADW DN 180 | ST-ADW DN 200 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Anschlussdurchmesser | 80 | 100 | 125 | 140 | 160 | 180 | 200 |
Kernbohrung(≥) | 160 | 180 | 205 | 220 | 240 | 260 | 280 |
Einbausituation bei Kernbohrungen oder Deckendurchbrüchen in der Decke
Angabe in mm | ST-ADW DN 80 | ST-ADW DN 100 | ST-ADW DN 125 | ST-ADW DN 140 | ST-ADW DN 160 | ST-ADW DN 180 | ST-ADW DN 200 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Anschlussdurchmesser | 80 | 100 | 125 | 140 | 160 | 180 | 200 |
Deckendurchbruch (ca.) | 200 x 140 | 225 x 170 | 55 x 200 | 275 x 215 | 300 x 240 | 320 x 260 | 340 x 280 |
Absperrvorrichtung nach DIN 18017 - 3 „Lüftung von Bädern und Toilettenräumen ohne Außenfenster“ ST‑ADW DN 80 – 200 mit der Zulassungsnummer Z-41.3-689: Deckeneinbau ST-ADW (Mindestdeckenstärke 150 mm)
1. Unmittelbar unter der Decke
2. Innerhalb der Decke
3. Unmittelbar auf der Decke
Einbausituation in einem Wechsel unter der Decke
Angabe in mm | ST-ADW DN 80 | ST-ADW DN 100 | ST-ADW DN 125 | ST-ADW DN 140 | ST-ADW DN 160 | ST-ADW DN 180 | ST-ADW DN 200 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Anschlussdurchmesser | 80 | 100 | 125 | 140 | 160 | 180 | 200 |
Breite des Wechsels (≥) | 180 x ?? | 200 x ?? | 225 x ?? | 240 x ?? | 260 x ?? | 280 x ?? | 300 x ?? |
Einbausituation in einem Wechsel auf der Decke
Angabe in mm | ST-ADW DN 80 | ST-ADW DN 100 | ST-ADW DN 125 | ST-ADW DN 140 | ST-ADW DN 160 | ST-ADW DN 180 | ST-ADW DN 200 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Anschlussdurchmesser | 80 | 100 | 125 | 140 | 160 | 180 | 200 |
Breite des Wechsels (≥) | 200 x 140 | 225 x 170 | 255 x 200 | 275 x 215 | 300 x 240 | 320 x 260 | 340 x 280 |
Einbausituation in einem Wechsel in der Decke
Angabe in mm | ST-ADW DN 80 | ST-ADW DN 100 | ST-ADW DN 125 | ST-ADW DN 140 | ST-ADW DN 160 | ST-ADW DN 180 | ST-ADW DN 200 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Anschlussdurchmesser | 80 | 100 | 125 | 140 | 160 | 180 | 200 |
Breite des Wechsels (≥) | 210 x ?? | 235 x ?? | 260 x ?? | 280 x ?? | 300 x ?? | 320 x ?? | 345 x ?? |