Die Erhöhung der Luftgeschwindigkeiten zur Vergrößerung der Wurfweite bei Fortlufthauben führte zu hohen Druckverlusten und einem Anstieg des Energieverbrauchs. Die effektive Abscheidung steigender Niederschlagswerte bildet noch immer eine große Herausforderung.
Der schwedische Hersteller Bevent Rasch hat sich dieser Thematik gestellt. Mit der Dachhaubenserie DELTA wurden alle lüftungs- und strömungstechnischen Eigenschaften neu definiert. Die Außen-, Fortluft- und Kombihauben DELTA by Bevent Rasch setzen in allen Bereichen neue Maßstäbe. Die Idee hinter der neuen Entwicklung ist eine Energiespar-Dachhaube, die über den gesamten Betriebsbereich einen geringen Druckabfall aufweist. Durch CFD-Simulationen konnten die Druckverluste gegenüber den Vorgängermodellen nachweislich halbiert werden.
In Schweden vielfach bewährt, aber eine echte Innovation für den deutschen Markt ist die Kombihaube DELTA-KH. Sie vereint Außen- und Fortlufthaube in einem platzsparenden und optisch ansprechenden Design.