Für alle Bereiche des Bauwesens gibt es Normen und technische Regeln. Sie setzen Standards, um die Sicherheit, Gebrauchstauglichkeit und ggf. auch die Kompatibiltät von Systemen unterschiedlicher Produzenten zu gewährleisten. Als Hersteller von Dachhauben und Dachdurchführungen spielen für uns vor allem die Normen eine Rolle, die sich mit der Lüftung, Entwässerung, Energieeffizienz und dem Brandschutz von Gebäuden sowie der korrekten Verarbeitung des notwendigen Baumaterials befassen.
Anforderungen an die Dachtechnik - für sichere, funktionale und energieeffiziente Dächer | |
---|---|
DIN 1946-6 | Lüftungsanlagen für Wohnungen |
DIN EN 13465 | Lüftung von Gebäuden |
DIN 1986 | Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke |
DIN 18017 | Lüftung von Bädern und Toilettenräumen ohne Außenfenster |
DIN 18234 | Baulicher Brandschutz im Industriebau |
Regelwerk des Deutschen Dachdeckerhandwerks | herausgegeben vom Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks - Fachverband Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik e.V. |
Hersteller-Verarbeitungsvorschriften und Verlegehinweise | Für das jeweils verwendete Baumaterial z.B. Dachsteine, Dachziegel, Dachbahnen, Folien etc. |
Die Energie-Einsparungsverordnung (EnEV) | Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden |